Herzlich Willkommen beim Innerschweizer Heimatschutz
Der IHS ist eine Sektion des Schweizer Heimatschutzes und umfasst die Kantonalsektionen Luzern, Nidwalden, Obwalden, Uri.
Der IHS versteht sich als Anwalt des gebauten Erbes in städtischen und ländlichen Räumen, aber auch der Landschaft. Er setzt sich für die Erhaltung und Pflege und die sinnvolle Nutzung von Werken ein, die sich durch Qualität auszeichnen.
Wir sind uns der Leistungen der Vergangenheit mit ihrer kulturellen Vielfalt bewusst. Um Bauten zu erhalten suchen wir zukunftstaugliche Lösungen. Der Einbezug von schützenswerten Objekten in das Alltagsleben ist uns wichtiger als die reine Konservierung. Deshalb beschäftigen wir uns vermehrt mit Fragen der Umnutzung.
Der IHS befasst sich im besonderen mit der Frage der Gestaltung. Dabei bietet er sich an als fachkundiger Helfer und kritischer Begleiter bei Bauuvorhaben aller Art.
Der IHS fördert Qualität und mit seinen Publikationen den Dialog mit der interessierten Öffentlichkeit zu Themen der gestalteten Umwelt.
> Publikationen
Als Mitglied unterstützen Sie uns in dieser Arbeit und sind Teil dieses Dialogs.
> Etwas tun
Als Bauherschaft oder Behörde können Sie die Dienste unserer Bauberater in Anspruch nehmen.
> Bauberater
> Vorstand
Wir freuen uns, wenn wir uns für Sie und für eine qualitätsvolle gebaute Umwelt einsetzen dürfen.
Ihr Innerschweizer Heimatschutz IHS
Generalversammlung IHS 2020
Generalversammlung 2020 des Innerschweizer Heimatschutzes:
Donnerstag, 15. Oktober, 18:00–21:00 Uhr,
Hergiswald, Kriens
> Jahresbericht 2019 als PDF
> Protokoll der Generalversammlung vom 9. Mai 2019

Veranstaltungsprogramm 2020
Der Schweizer Heimatschutz und seine Sektionen setzen sich in über 80 Veranstaltungen mit dem Zusammenspiel von Baukultur und Landschaft auseinander. Dabei wird hinterfragt, kritisch hingeschaut oder einfach nur genossen. Nehmen Sie teil, wir freuen uns auf Sie.
> Auch der Innerschweizer Heimatschutz bietet ein vielfältiges Programm.
Sarneraatal 2050
Die Ausstellung zur Vision «Sarneraatal 2050» ist ein Positionsbezug zur Siedlungsentwicklung im Kanton Obwalden und eine Einladung, über die künftige Entwicklung öffentlich nachzudenken. Flyer.PDF